ZAHN-NOTFALL • ZAHNUNFALL
ERSTE HILFE BEI ZAHNUNFALL
DEN ZAHN MITBRINGEN!
Bringen Sie, falls möglich, den ausgeschlagenen Zahn oder die ausgeschlagenen Zähne mit.
Es lohnt sich auf jeden Fall danach zu suchen!
Wir versuchen zu retten, was zu retten ist.
Aber falls er eben nicht auffindbar oder erreichbar ist: Keine Sorge, wir können auch bei verloren gegangenen Zähnen weiterhelfen!
ZAHN NICHT TROCKEN LAGERN!
Die Zahnwurzel darf nicht austrocknen. Daher ist schnelles Handeln von großer Bedeutung und verbessert die Heilungsaussichten!
Lagern Sie diesen Zahn am Besten …
◦ in einer Zahnrettungsbox (aus der Apotheke – sie erhält das Gewebe bis zu 48 Stunden) oder
◦ in einer sterilen, isotonen Kochsalzlösung, die in der Apotheke erhältlich ist (30 Minuten),
◦ alternativ funktioniert auch frisch geöffnete, kalte H-Milch (1-2 Stunden), oder
◦ zur Not im Mund – unter der Zunge oder in der Backentasche.
VORSICHTIG BERÜHREN!
Fassen Sie den Zahn nicht unten an der empfindlichen Wurzel sondern oben an der breiten Zahnkrone an!
Die Zahnwurzel gilt es zu schützen, damit der Zahn unverletzt wieder einwachsen kann
KOMMEN SIE DIREKT ZU UNS
Die Zeit läuft. Je schneller Sie sich bei uns vorstellen, desto größer sind die Erfolgsaussichten.
Rufen Sie uns an und geben Sie uns Bescheid, dass Sie „mit einem Zahnunfall“ auf dem Weg zu uns sind.
T: 089 / 74 80 99 99
Mo. – Do. 8 bis 17 Uhr
Fr. 9 bis 17 Uhr
Unten haben wir Adressen für Sie gelistet, wo Ihnen auch abends und an Wochenenden geholfen wird.
AKUTER ZAHNUNFALL
WICHTIG:
Berühren Sie den ausgeschlagenen Zahn nicht an der Wurzel und
lagern Sie ihn nicht trocken, sondern unbedingt in Flüssigkeit: Idealerweise in einer Zahnrettungsbox (aus der Apotheke) oder alternativ in H-Milch!
Natürlich sind wir für Sie während der Sprechzeiten in unserer Praxisklinik mkg-muc
in zahnmedizinischen Notfällen immer da – auch ohne Termin!
Bitte melden Sie wenn möglich auch Ihren kurzfristigen Besuch vorher an:
Tel. +49 (0)89 74 80 99 99
So können wir versuchen, Ihre Wartezeit bei uns möglichst gering zu halten,
damit wir uns schnellstens um Ihren Zahn-Notfall kümmern können.
NOTFALLNUMMERN & NOTFALLADRESSEN
Ob beim Eishockey oder im Winter auf Glatteis – einen Zahnunfall plant man nicht und oft passiert so etwas natürlich an einem Wochenende.
Auch ein Kieferbruch hält sich nicht an die üblichen Sprechzeiten.
In solchen Notfällen ist jedoch die Zeit ein sehr wichtiger Faktor und sofortige Behandlung unabdingbar.
Sofern ein Zahnunfall außerhalb unserer Sprechzeiten (Mo. – Do.: 8 – 17 Uhr & Fr.: 9 – 17 Uhr) geschieht,
stellen Sie sich bitte einem verfügbaren Kollegen der Zahnmedizin und/oder Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie vor.
In der Notaufnahme oder im Notdienst wird ebenso „erste Hilfe am Zahn und Kiefer“ geleistet.
Zentrale Notaufnahme bei der LMU:
Notfallpraxis 24/7 = rund um die Uhr geöffnet
Campus Innenstadt
Kinderklinik und Kinderchirurgische Klinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital
Lindwurmstraße 4
80336 München
T: 089 44 00 44 – 52811
Ausreichend, gebührenpflichtige, Parkplätze sind vorhanden!
Im Notfall einfach ohne Anmeldung in der Notaufnahme vorstellen!
Notaufnahme beim Klinikum rechts der Isar
TU – Technischen Universität München:
Ismaninger Str. 22
81675 München
T: 089 / 41 40 51 27 oder T: 089 / 41 40 59 58
Die Einfahrt zur zentralen interdisziplinären Notaufnahme erfolgt über die Schranke an der Trogerstr. 6 (Anfahrtsplan als pdf-Datei)
Aktueller Notdienst in Ihrer Nähe – Suche nach Postleitzahl:
In Bayern gibt es an Wochenenden, Feier- und Brückentagen einen zahnärztlichen Notdienst.
Auf der Website „Notdienst Zahn“ können Sie den zahnärztlichen Notdienst Bayerns tagesaktuell abfragen.
Patienten, die am Wochenende den zahnärztlichen Notdienst in Anspruch nehmen müssen, werden um vorherige telefonische Terminvereinbarung.gebeten.
Tragen Sie einfach Ihre Postleitzahl ein:
Zahnunfall? Was Sie beachten müssen.
Zahnunfall (Dentales Trauma) – häufiger als man denkt
Häufige Ursache für eine Zahntransplantation ist der Zahnunfall – medizinisch „Dentales Trauma“. Jeder Dritte ist davon betroffen: ob beim Eishockey, bei einem Fahrradsturz, durch einen Pferdetritt oder Sturz auf Glatteis, es gibt viele Ursachen, warum vor allem die oberen Frontzähne beschädigt oder ausgeschlagen werden. Hier eine Übersicht, was den Zähnen passieren kann:
Der Zahn ist abgebrochen.
Möglicherweise ist der Zahn zu retten.Ein abgebrochener Zahn
lässt sich unter günstigen Bedingungen fast immer retten.
Auch wenn der Nerv verletzt wurde, kann das abgebrochene Stück wieder angeklebt werden. Es muss dann zeitnah eine Wurzelbehandlung des traumatisierten Zahns erfolgen.
Der Zahn wurde in den Kiefer gedrückt.
Manchmal reicht es, abzuwarten.Wenn ein Front-Zahn in den Kiefer gedrückt wurde,
muss abgewogen werden, ob der Zahn weiter beobachtet wird, oder ob er aktiv chirurgisch wieder eingerichtet werden muss.
Möglicherweise korrigiert sich die Lage des verschobenen Zahns von selbst wieder.
Der Zahn bekam einen vertikalen Riss.
Was tun?Wenn ein Front-Zahn vertikal gebrochen ist,
ist dies meist eine ungünstige Voraussetzung für den Zahnerhalt. Der Erhalt eines solchen Zahns ist abhängig vom Verlauf der Längsfraktur – also, wie der Riss konkret verläuft.
Der Zahn wurde ausgeschlagen.
Zahn oder Zahnteile immer mitbringen!Wurde ein Front-Zahn ausgeschlagen oder sind Teile davon angebrochen,
so sind diese immer mitzubringen, um eine zeitnahe Replantation und Rekonstruktion zu ermöglichen
Der Zahn wurde verloren.
Wir können helfen!Ist der verlorengegangene Zahn nicht mehr auffindbar,
so können wir dennoch helfen! Beim vollständigen Zahnverlust ohne Wiederauffinden, kann mit dem Konzept der Autogenen Zahntransplantation der Zahn, bzw. die Zähne ersetzt werden: Funktionell wie ästhetisch.