Nächste KFO-Veranstaltung
„Chirurgische Kieferorthopädie von A – Z“

Informationen zur Fortbildungsveranstaltung  für Kieferorthopäden am XX.XX.2019

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer 5. Fortbildungsveranstaltung zum Thema Chirurgische Kieferorthopäde (9 CME-Punkte) für Kieferorthopäden.

Hier haben wir noch einmal alle wichtigen Informationen zu unserer Ein-Tages-KFO-Fortbildung zusammengetragen:

Termin & Ort

  • Freitag, den XX.X.XXXX
  • 900 bis 1700 Uhr
  • Veranstaltungsort ist unsere barrierefreie MKG-Praxisklinik in München/Großhadern
  • mkg-muc, Sauerbruchstr. 48, München
  • Vorträge im 2. Stock
  • bei gutem Wetter Mittagessen und Netzwerken auf der Dachterrasse mit schönem Ausblick

Inhalte & Referenten

Dies sind die Programmpunkte unserer nächsten KFO-Fortbildung:

  • Liste der Vorträge
  • Pausen nennen mit ca. Zeitangabe

 Als Gastredner konnten wir XX für unsere Fortbildungsveranstaltung gewinnen. Darüber hinaus werden die Fach-Vorträge gehalten von:

  • Prof. Dr. Dr. Dirk Nolte (Facharzt für MKG-Chirurgie)
  • Dr. Dr. Robert Linsenmann (Facharzt für MKG-Chirurgie)
  • Dr. Souha Braikeh (Fachzahnärztin für Oralchirurgie, Schwerpunkt Endodontie)
  • Dr. Benajmin Kurfürst (Zahnarzt, Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie)
  • Dr. Surian Herrman (Zahnarzt)

Download-Programm (PDF)

Catering

Sämtliche Speisen und Getränke sind in den Fortbildungskosten enthalten:

  • Warme und kalte Getränke
  • Kaffee-Pause mit Süßem und Herzhaftem
  • Warmes Mittagsbuffet und Salatbar, kleines Dessert
  • Kleiner Pausensnack mit Fingerfood


Organisatorisches

  • Anmeldung bitte bis XX.XX.XX – per Mail oder telefonisch unter der +49 089/ 74 80 99 99
  • Blöcke und Kugelschreiber für Notizen finden Sie auf den Plätzen
  • Wir freuen uns über Ihr Feedback!
  • Anfahrt
  • Unser Veranstaltungs-Termin passt nicht in Ihren Kalender? Melden Sie sich bei uns – auch gerne per E-Mail. Wir nehmen Sie auf unsere Interessentenliste und informieren Sie rechtzeitig, sobald der Termin dieser Veranstaltung fürs nächste Jahr steht.

Downloads

  • Programmblatt der KFO-Veranstaltung zum Download
  • Veranstaltungsflyer als Download
  • Pressemeldung zur Veranstaltung
  • Feedback zu vergangenen Veranstaltungen bisheriger Teilnehmer

 

LETZTE PUBLIKATIONEN

Case Report: Multiple Tooth Agenesis-A Re-Update after 11 Years

(25.7.2018 erschienen in International Journal of Dentistry and Oral Health)

The combination of autogenous tooth transplants in childhood and endosseous implants in late adolescence yields reliable aesthetic and functional rehabilitation of patients with agenesis of multiple teeth. Early detection of these patients is crucial for this treatment option.

> vollständigen Artikel lesen

S2k-Leitlinie „Dentales Trauma“

(Prof. Nolte, 21.Oktober 2017,  erschienen in „Der junge Zahnarzt“, Vol. 8, Issue 4,  pp 36–39)

Es war weltweit bisher keine Leitlinie zum dentalen Trauma vorhanden, die auf Basis aktueller sowie akzeptierter Vorgaben und Kriterien (AWMF, SIGN) erstellt worden ist. Eine von allen Fachgesellschaften anerkannte Leitlinie zur Behandlung des dentalen Traumas in Deutschland gab es bis vor Kurzem nicht. Internationale Empfehlungen liegen von Seiten der International Association of Dental Traumatology (IADT) in aktualisierter Form vor, deren methodische Qualität jedoch unklar ist. Aufgrund dieser Situation wurde unter Federführung der DGMKG sowie der DGZMK eine deutsche Leitlinie zur Behandlung des dentalen Traumas bleibender Zähne in Zusammenarbeit von insgesamt 20 Fachgesellschaften erstellt. Die Leitlinie betrifft alle Patienten mit unfallbedingten Verletzungen an bleibenden Zähnen im Wechsel- und/oder bleibenden Gebiss und schließt damit die Traumatologie des Milchzahngebisses aus.

> vollständigen Artikel lesen

Termin & Ort

  • Freitag, den XX.X.XXXX
  • 9.00 bis 17.00 Uhr
  • Veranstaltungsort ist unsere barrierefreie MKG-Praxisklinik
    • mkg-muc, Sauerbruchstr. 48, München
    • Vorträge im 2. Stock, bei gutem Wetter Mittagessen und Netzwerken auf der Dachterrasse mit schönem Ausblick

Themen

Dies sind die Programmpunkte unserer diesjährigen KFO-Fortbildung:

  • Liste aller Vorträge
  • Pausen nennen mit ca. Zeitangabe

Referenten

  • Liste aller Referenten mit Titel, Bezeichnung, ggf. Schwerpunkt
  • Personen verlinkt
  • Liste der Gastredner (verlinkt zu deren Website)

 

Kosten

  • Teilnahme-Kosten XXX €
  • Kosten für Assistenzärzte XXX €
  • Preis inkl. Speisen und Getränke
  • Preis inkl. USt.
Anmeldung
Rückruf-Bitte
Anfahrt
Feedback

Ärzte-Team mkg-muc

PROF. DR. DR. DIRK NOLTE
PROF. DR. DR. DIRK NOLTE

Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

> zur Team-Seite
DR. DR. ROBERT LINSENMANN
DR. DR. ROBERT LINSENMANN

Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

> zur Team-Seite
DR. BENJAMIN KURFÜRST
DR. BENJAMIN KURFÜRST

Zahnarzt

Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie

> zur Team-Seite
DR. SOUHA BRAIKEH
DR. SOUHA BRAIKEH

Zahnärztin

Fachzahnärztin für Oralchirurgie

Schwerpunkt Endodontie (Wurzelbehandlung)

> zur Team-Seite
SURIAN HERRMANN
SURIAN HERRMANN

Zahnarzt

> zur Team-Seite

Der extrem verlagerte Eckzahn

Lehrvideo zur Autogenen Zahntransplantation (Prof. Dr. Dr. Dirk Nolte)

Der extrem verlagerte Zahn bedeutet für die kleinen Patienten in der Regel die Entfernung dieser Zähne, da die klassische kieferorthopädische Freilegung diese Zähne nicht in die Mundhöhle einstellen kann. Mit der hier dargestellten Methode der autogenen Zahntransplantation können auch solche Zähne mit hoher Sicherheit (> 90% Langzeitüberleben) für die Kinder erhalten werden.

In diesem Lehrvideo für Mediziner und fachlich interessierte erklärt Prof. Dr. Dr. anhand eines Falles die Methode und Vorteile  der autogenen Zahntransplantation.
OP-Mitschnitt und Schaubilder werden durch Zahlen und umfassende Hintergrundinformationen untermauert.